Ademar von Chabannes

Ademar von Chabannes
Ademar von Chabannes
 
[-ʃa'ban], * Chabannes um 988, ✝ Jerusalem 1034; Mönch in Angoulême, dann in Limoges (Saint Martial); Autor von Hymnen, Predigten und einer mehrfach überarbeiteten »Historia« (später »Chronik« genannt); wichtigster Geschichtsschreiber Aquitaniens.
 
Ausgabe: Chronique, herausgegeben von J. Chavanon (Paris 1897).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ademar von Chabannes — (* 989 in Chabannes (heutiges Département Haute Vienne); † 1034) war ein französischer Mönch und Chronist, der die ersten Annalen Aquitaniens seit der Spätantike niederschrieb, trat aber auch als Komponist sowie als literarischer Fälscher in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adémar de Chabannes — Ademar von Chabannes (* 989 in Chabannes (heutiges Département Haute Vienne); † 1034) war ein französischer Mönch und Chronist, der die ersten Annalen Aquitaniens seit der Spätantike niederschrieb, trat aber auch als Komponist sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Adémar (Angoulême) — Adémar (Aimar, * um 860; † 2. April 930) war Graf von Poitou und Graf von Angoulême. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Adémar — Adémar, Ademar oder Adhemar ist der (Vor )Name folgender Personen, Adémar († 930), Graf von Poitou und Graf von Angoulême, siehe Adémar (Angoulême); Adémar († 1034) französischer Mönch und Chronist aus Chabannes, siehe Ademar von Chabannes;… …   Deutsch Wikipedia

  • Chabannes — steht für: Chabannes (Saint Pierre), ehemalige Gemeinde im Département Creuse, heute Teil von Saint Pierre de Fursac Chabannes (Saint Sulpice), ehemalige Gemeinde im Département Creuse, heute Teil von Saint Sulpice le Dunois Haus Chabannes, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Poitiers — († 844/45) war ein fränkischer Adliger der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts und kurzzeitig Markgraf der Bretonischen Mark. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Familie 3 Quellen 4 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Abbo von Orléans — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde)… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbo von Fleury — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde …   Deutsch Wikipedia

  • Amalrich I. von Rancon — Amalrich I. (franz: Aimery; † 1027) war ein Herr von Rancon, Gençay und Taillebourg. Er war ein Vasall der Grafen des Poitou, suchte aber seinen Einfluss darüber hinaus auszudehnen. Er übernahm die Kontrolle über die Burg Civray in der Marche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Boson II. (La Marche) — Boson II. (auch Boso; † um 1005) war ein Graf von La Marche und Périgord aus dem Haus Périgord. Er war ein jüngerer Sohn von Boso I. dem Alten und der Emma von Périgord. Boson unterstützte seinen älteren Bruder, Graf Aldebert I., im Jahr 996 bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”